Für die nächsten 4 Jahre wird Frank Kremer als Vorsitzender die Freiwillige Feuerwehr führen. Der bisherige stellv. Vorsitzende und Jugendwart wurde in der Jahreshauptversammlung einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung ebenfalls einstimmig Christian Ziegler. In Ihren Funktionen wurden Kassier Michael Witzgall und Schriftführer Bernd Thierauf bestätigt. Die Vorstandschaft komplettieren die Vertrauensleute Thomas Schütz, Norbert Tempel und Roland Ziegler.
Autor: Markus
Raimund Graß erhält Goldenes
In seiner Laudatio würdigte Erhard Hildner, als Vertreter des Landrates, die 40 jährige aktive Dienstzeit von Raimund Graß bei der Wartenfelser Feuerwehr. Neben dem goldenen Feuerwehr Ehrenabzeichen konnte Hildner dem Jubilar auch die goldene Ehrenamtskarte des Freistaats überreichen. Aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Franz Gareis erhielt der bisherige Vorsitzende Markus Tempel das Ehrenzeichen des KFV in Silber. Für langjährige Mitgliedschaft wurden in der Jahreshauptversammlung folgende Mitglieder mit einer Urkunde ausgezeichnet:
Für 25 Jahre: Helmut Leipold, Ludwig Schramm, Thomas Tempel, Wolfgang Vogler
Für 40 Jahre: Helmut Baier, Harald Endres, Raimund Graß
Für 50 Jahre: Ehrenvorsitzender Hans Werner Tempel
Für 60 Jahre: Goerg Will und für 65 Jahre: Leander Stöcker
7. Wartenfelser Weihnachtsmarkt
Bereits zum siebten Mal luden die Wartenfelser Vereine zum Weihnachtsmarkt rund ums Feuerwehrhaus. Am 1. Advent verwandelte sich der Platz rund ums Feuerwehrhaus in einen der wohl schönsten Weihnachtsmärkte im Oberland. Neben der Freiwilligen Feuerwehr waren dafür auch ATS, Kindergarten, Firmlinge und die Reservistenkameradschaft Wartenfels sowie viele andere Fieranten verantwortlich.
Das Wartenfelser Christkind Lara Schultheiß trug den eigens für diesen Weihnachtsmarkt verfassten Prolog aus der Feder von Edi Gareis vor. Hier gehst zu den Bildern… Continue reading 7. Wartenfelser Weihnachtsmarkt
Abschlussübung 2013
Vielfältige Aufgaben hatte Kommandant Rudolf Geyer zur diesjährigen öffentlichen Abschlussübung parat: In einem „brennenden“ Teil eines stillgelegten Fabrikgebäudes sind 2 Verletzte zu suchen und zu retten und der Brand zu bekämpfen sowie eine verletzte Person aus einen 2 Meter tiefen großen Silo zu retten. Der Löschangriff wurde mit zwei Gruppen von einem Unterflurhydrant und dem nahe liegenden Löschwasserbehälter ausgeführt.Der abgestürzte Verletzte, eine schwere lebensgroße Puppe,wurde mittels Leiterhebel gerettet. Die Vermissten konnten im Inneren des Gebäudes mittels unserer Wärmebildkamera lokalisiert werden und vom Atemschutztrupp ins Freie gebracht werden. Vom reibungslosen Verlauf der Übung überzeugten sich zahlreiche Zuschauer. Hier gehts zu den Bildern….