Ins finstere Mittelalter ging die Reise der Feuerwehr Faschingstruppe mit den vielen Gästen im Sportheim. Nach den Fanfaren stimmte der Hofproklamator Bernd Thierauf die Gäste ins mittelalterliche Geschehen ein. Mit zwei jeweils 15 minütigen Shows verzauberte die Jugendfeuerwehr die Gäste: Sie schlüpften in die Rollen von Pop- und Rockstars und gaben ihr Bestens bei Tanz und Gesang. Das Highlight: Moritz Lauterbach als Max Raabe. Illustre Gäste begrüßte Wirtin Lena Lauterbach in ihrer Burgschänke: Ritter Kunibert zu Wartenfels (Jürgen Kremer), den Henker (Christian Ziegler), den Brandmeister (Rudolf Geyer) und als ständiger Gast der Hofnarr der Wartenfelser Burg (Michael Witzgall), der immer einen zweideutigen Spruch auf den Lippen hatte. Und wie es im Wirtshaus so ist, es wurde über das aktuelle Dorfleben hergezogen: Parkplatzchaos vorm Gourmetrestaurant, kalte Heizung in der Kirche und der SEK Einsatz. Die mittelalterliche Musikbox mit Norbert Tempel, Frank Kremer und Manfred Baumgärtner am Akkordeon gab jeweils ein Ständchen mit den Schandtaten auf die Melodie „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern. Als Nonnen begeisterten Eva-Maria Heiß, Annika Steger, Lena Lauterbach, Sabrina Thierauf, Isabel Kremer, Theresa Steger und Andre Leipold mit „Sister Act“ die Wartenfelser Faschingsnarren bevor kurz nach Mitternacht die Glocken schlugen: Pascal Klier, Johannes Färber, Felix Kremer, Johannes Heiß, Florian Thierauf und Moritz Lauterbach gaben alles bei ihrer Version der Glocken von Rom. mit dem Ergebnis: Der Saal tobte. Für das authentische Bühnenbild gabs zum Ende der Show für Gustav Tempel einen Brotzeitkorb und die Narren feierten unter den Klängen vom Ho’bercha Michl weiter.
Previous
Next